In Hohwacht geht einiges. Wir zeigen euch in diesem Beitrag ein paar schöne Veranstaltungen in Hohwacht und Umgebung. Alle Informationen findet ihr auf der Seite der Hohwachter Bucht Touristik.
Sonntag, 25. September: Eiszeitwerkstatt
Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, der ist in unserer Eiszeitwerkstatt genau richtig! Hier können echte Fossilien aus dem Gipsblock präpariert und Rohbernsteine zu individuellen Schmuckstücken geschschliffen werden. Ein Spaß für die ganze Familie!
Eine musikalisch-literarische Soirée mit Cora Chilcott und Volker Jaekel: Präsentiert vom Kleinen Kulturkreis Lütjenburg und Umgebung.
Marlene Dietrich war wie ihre Filmfiguren zeitlebens eine moderne, unabhängige Frau, die sich von verführerisch-weiblich bis androgyn-männlich selbstbewusst in Szene setzte. Freuen Sie sich auf illustre Anekdoten, die musikalisch von den berühmtesten Schlagern und Chansons der großen Diva umrahmt werden.
Wann? Einlass um 17:30 Uhr
Wo? Gemeindehaus Lütjenburg, Wehdenstraße 16
Kosten:
Vorverkauf 14 € bei den Touristinfos Hohwacht und Lütjenburg, der Buchhandlung am Markt in Lütjenburg, beim Modehaus Mews in Lütjenburg und bei Hedisign auf Gut Panker
Workation vom Feinsten im Ferienquartier De ole School Superschnelles Glasfaser-Internet, Smart-TV, modernes Interior und auf Wunsch auch Drucker oder andere Peripherie-Ausrüstung für das Home Office am
Golfen mit Meeresbrise! Praktisch in Sichtweite und weniger als 5 Minuten entfernt von unseren Ferienwohnungen befindet sich die Golfanlage Hohwacht, die sich wunderschön um den
Hohwacht in Skizze: Olaf Hutzfeld Olaf Hutzfeld lebt mit seiner Familie in Hohwacht und ist nicht nur Marktleiter des lokalen Edeka-Marktes, sondern auch ein leidenschaftlicher
WINTERSPECIAL – Cosy Hideaway an der Ostsee! Es ist soweit. Die gemütliche Jahreszeit fängt an. Die Gelegenheit, es in schöner Umgebung mal etwas ruhiger angehen
Ostseelauschen in Hohwacht – mit De ole School-Gründer Lars Auf dem Blog von ostsee-schleswig-holstein.de werden unter dem Motto „Ostseelauschen“ regelmäßig Geschichten von der Ostseeküste in